Die Fotografie „Gewürze im Laden“ entstand vor einem kleinen Altstadt-Geschäft in Südfrankreich. Der Ladeninhaber präsentierte seine Gewürze und Salze in großen Glasflaschen.
Aufnahme:
ISO 320
1/100 sek.
f: 4,5
Canon EOS 7D
Die Fotografie „Gewürze im Laden“ entstand vor einem kleinen Altstadt-Geschäft in Südfrankreich. Der Ladeninhaber präsentierte seine Gewürze und Salze in großen Glasflaschen.
Aufnahme:
ISO 320
1/100 sek.
f: 4,5
Canon EOS 7D
Die „Nebelwand in Nizza“ entstand 2014 in der Innenstadt von Nizza. Auf dem Platz werden aus feinen Düsen im Boden Wasser zur Kühlung und Staubbindung versprüht, was zu einer ungewöhnlichen Erscheinung auch bei Sonnenschein führt: Nebel. Vorbeikommende Kinder sind natürlich überrascht und fasziniert von diesem Platz.
Auch wenn man es der „Pentina fm“ nicht an sieht, diese Kamera ist eine Spiegelreflexkamera und wurde ab 1960 im VEB Pentacon Dresden hergestellt. Die betagte Dame (ca. 50 Jahre) habe ich im Sommer 2014 in einem kleinen Fotoladen in Bad Doberan kaufen können. Wieso oft, findet man manche Schätze in Vitrinen, wenn man gar nicht damit rechnet.
Geht man nach den wenigen Quellen, sind von der gesamten Pentina-Kamerareihe mit 4 Modellen nur 45.000 Stück produziert wurden. Der Verschluss der Kamera (Prestor-00-Reflex-Zentralverschluss) ist vollständig und ohne Schäden. Das Objektiv war zum Zeitpunkt des Kaufs schwergängig, weil über die Jahre sich Staub angesetzt hatte. Nach einer Demontage und Reinigung ist es wieder leichtgängig. Die Bildfeldlinse mit dem Messkeil ist in Ordnung; ebenso arbeitet das Bildzählwerk ohne Beanstandungen.
Die für eine Spiegelreflex atypische Silhouette ist die Besonderheit dieser Kamera. Jürgen Peters schuf 1958 im Rahmen seiner Diplomarbeit an der Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst (Berlin-Weißensee) die Basis für dieses Design; konstruiert wurde sie hingegen von Hans Daeche. In einem Rahmenbauprinzip nimmt das Gehäuse das Dachkantprisma und alle Bedienelemente auf; als Folge daraus wirkt das Gehäuse der Kamera wie eine überdimensionierte „normale“ Kleinbild. Trotz ihres Designs liegt sie aber gefällig in der Hand.
Die Ausstattung
Die Ausstattung der Kamera hat folgende Merkmale
In der Kameravitrine hat die Pentina einen guten Platz bekommen.
Die Stadt Nizza fasziniert mich immer wieder. Sie ist überschaubar und zugleich pulsierend. Sie pulsiert und trotzdem verstehen ihre Einwohner zu leben. In 2014 war ich in ihr mit meiner Mittelformat unterwegs.
Hintergrund zu „Room with a view 1“: Wir sind in Warschau für ein paar Tage. Unser Hotel ist das Interconti im Stadtzentrum (meine Empfehlung: Genießen Sie die Aussicht aus dem höchsten Indoor-Pools eines Hotels in Europa!). Der Service im Hotel ist seit Jahren sehr gut; das Spiel der Harfe zum Frühstück schon kurz vor dekadent. Die Zimmerfenster haben sehr breite Fensterbänke, welche zum Verweilen und Herausschauen einladen. Unsere beiden Kids sind begeistert und schauen interessiert auf das Treiben in der Stadt von oben herab.